VDE|DKE-Initiative: Energiewende vernetzt Schlüsseltechnologien zu einem großen Markt

Die aktuellen Diskussionen zur Energiewende drehen sich vor allem um die Kosten für deutsche Unternehmen und die Sorge um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Andererseits ist es unstrittig, dass sich für den deutschen Technologiestandort auch viele Chancen und neue Märkte öffnen. Projekte wie der Bau großer Windparks zur nachhaltigen Energieerzeugung, die Entwicklung einer intelligenten Netzinfrastruktur im Smart Grid, ebenso wie die Verbesserung von Energieeffizienz bei Gebäuden, IT-Strukturen, Beleuchtungskonzepten und Haushaltsgeräten bis hin zur Elektromobilität erhalten eine neue Dynamik.

Read more …

VDE-Institut berät UN zu Elektromobilität

Das VDE-Institut ist vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) als Technischer Dienst benannt und ist in den WP.29-Gremien an der Entwicklung der ECE-Regelungen für Elektromobilität beteiligt. In seinen Laboratorien für elektrische Sicherheit, Batterieprüfung, Elektromagnetische Verträglichkeit, klimatische, mechanische und akustische Prüfungen bestätigt das VDE-Institut nach erfolgter Prüfung die Konformität eines Fahrzeugs mit den geltenden Standards. 

Read more …

Magnetische Positionssensoren verbessern Energieeffizienz und Laufruhe von bürstenlosen Gleichstrommotoren

BLDC-Motoren haben beträchtliche Vorteile gegenüber konventionellen mit Bürsten: Sie verbrauchen bei gleicher Leistung weniger Energie, sind kompakter, leiser, langlebiger und zuverlässiger. Leistungsfähige Feedback-Sensoren wie die neuen Hall-Schalter und Winkelsensoren von Infineon sorgen durch die exakte Bestimmung der Rotorposition für eine effiziente Ansteuerung der BLDC-Motoren. 

Read more …

Schaltverluste sinken um mehr als 60 Prozent

Mit einer erhöhten Durchbruchspannung von 650V bietet die neue Technologie größere Sicherheitsreserven in der Schaltungsentwicklung. Zielanwendungen sind PFC-Verstärkerstufen (AC/DC) und DC/DC-Topologien mit hohen Spannungen, wie sie beispielsweise in Photovoltaik-Wechselrichtern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) und Inverter-Schweißgeräten vorkommen. 

Read more …

New Energy Husum 2013 baut Angebot aus

Eigene Sonderschau Passivhaus und ökologisches Bauen 

Erstmals wird es auf der New Energy Husum eine eigene Ausstellungsfläche für energieeffiziente Bausysteme geben. In Halle 4 werden rund 25 Hersteller speziell gedämmte Wandsysteme und Fenster, thermische Bodenplatten, Lüftungsanlagen und Dachsysteme präsentieren. „Wir machen das ökologische Bauen mit mehr Ausstellern und einer Sonderschaufläche zu einem eigenen Schwerpunkt auf der Messe“, sagt Thomas Seifried, Projektleiter der New Energy Husum. „Dabei wird es besonders um Passivhäuser gehen. Dieses Thema präsentieren wir 2013 zum ersten Mal.“

Read more …

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB