New Energy Husum mit interessantem Rahmenprogramm

Die New Energy Husum, Leitmesse für alle erneuerbaren Energien, bietet Fach- und Privatbesuchern, Jobsuchenden und Familien vom 21. bis 24. März zahlreiche informative und unterhaltsame Veranstaltungen. Zu dem attraktiven Rahmenprogramm zählen der Jugendwettbewerb „JES!“, ein Kinofilm zur Energiewende und der Vortragswettbewerb „New Energy Slam“. „Die Veranstaltungen geben auf unterhaltsame Art einen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien“, erklärt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Die „Renewable Energy Career Days“ informieren dagegen über aktuelle Stellenangebote und bringen Jobsuchende mit Arbeitgebern von Biomasse-, Solar- und Windfirmen zusammen. 

Read more …

1. eRUDA – Strom komplett aus erneuerbaren Quellen

Mit über 40 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland

Die eMobilität ist die tragfähige Lösung aus der Abhängigkeit vom Erdöl. Mit der Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energie-Quellen ist die 1. eRUDA Vorreiter. Aufgrund des hervorragenden Wirkungsgrades wird von den 40 Fahrzeugen inklusive der Anreise nur ca. 4.800 kWh Strom verbraucht. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch eines durchschnittlichen 4 Personenhaushaltes oder ca. 1.200,- € an Stromkosten. 

Read more …

Verstärkung bei e-Car-Leistungselektronik

  • Siemens vereinbart intensivere Zusammenarbeit mit Semikron International GmbH
  • Übernahme der Semikron-Automobil-Tochter VePOINT
  • Spektrum um innovative E-Car-Umrichtertechnologie erweitert

Read more …

VDE-Strommarktanalyse

Funktionierende Marktmechanismen entscheiden über Kostenentwicklung

  • Kosteneffizienz erneuerbarer Energien hängt von optimaler Nutzung der Freiheitsgrade in Fördermodellen ab
  • Konventionelle Kraftwerke bleiben mittelfristig elementar für Energiesystem
  • Europaweit einheitliche Förder- und Marktmechanismen erforderlich

Read more …

Stromnetz der Zukunft

  • VDE entwickelt Empfehlungen für Gelingen der Energiewende
  • „Smart Supply“-Konzept kann Kostensteigerung mindern
  • Vorrang der erneuerbaren Erzeugung sollte künftig durch „Merit-Order-Prinzip" gesichert werden

Die Konsequenzen der geplanten Energiewende für die technische Umgestaltung der Stromnetze sind in verschiedenen Studien in Teilaspekten untersucht. Allerdings mangelt es bisher an einem Gesamtüberblick über die notwendigen technischen Lösungen und wirtschaftlichen Anreize zur Umgestaltung der Stromnetze. Vor allem berücksichtigen die bisherigen Szenarien zur Entwicklung des Energiemixes nicht die Dynamiken von Last und erneuerbaren, insbesondere wetterabhängig volatilen Erzeugern. Diese Lücken haben Experten der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) nun geschlossen. Die neue VDE-Studie „Aktive Energienetze“ enthält Kernbotschaften zum Handlungsbedarf und konkrete Empfehlungen zu den Übertragungs- und Verteilungsnetzen, zu netzebenenübergreifenden Aspekten sowie zu einer zukunftsfähigen Marktordnung.

Read more …

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB