Oftmals verwendete Begriffe wie „Austauschmotor“, „instandgesetzter Motor“, „Tauschmotor“ oder „generalüberholter Motor“ zeigen die bisher herrschende begriffliche Unsicherheit. Die neue Richtlinie VDI 4084 spezifiziert die verschiedenen Begriffe und beschreibt die Qualität der Motoren. Mit den definierten Qualitätsstufen sowie den beschriebenen Qualitätskriterien bildet die vorliegende Richtlinie eine Grundlage für Aufarbeitungsunternehmen. Sie soll Herstellern, Sachverständigen, Verbraucherverbänden und Juristen in Fach- und Streitfragen als Basis dienen.
Herausgeber der Richtlinie VDI 4084 "Aufgearbeiteter Motor" ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU). Die Richtlinie ist als Entwurf ab sofort in deutscher Fassung zum Preis von EUR 49,50 beim Beuth Verlag in Berlin (Tel. +49 30 2601-2260) erhältlich. Onlinebestellungen sind möglich unter www.vdi.de/4084 oder www.beuth.de. Die Einspruchsfrist endet am 31. Juli 2013.